In den Tagen vor dem Klinikaufenthalt sollten Sie sich in Ruhe vorbereiten. Unsere Checkliste hilft Ihnen, nichts Wichtiges zu vergessen.
Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes
Elektronische Gesundheitskarte bei gesetzlich versicherten Patienten bzw. Klinik-Card bei Privatpatienten oder bei privater Zusatzversicherung
Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenversicherung (falls vorhanden)
Nachweis eventuell bestehender Krankenhauszusatzversicherungen
Personalausweis oder Reisepass
Vorhandene medizinische Unterlagen wie aktuelle Röntgenbilder, Kernspin- und Computertomogramme, Arztberichte oder Laborwerte
Impfpass, Allergiepass, Röntgenpass, Diabetiker-Ausweis, Herzschrittmacher-Ausweis, Marcumar-Ausweis, Mutterpass (falls vorhanden)
Ausweis zur Befreiung der stationären Zuzahlung (falls vorhanden)
Belege über die vorherige Zuzahlung von stationären Aufenthalten im selben Kalenderjahr (zurzeit 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage im Jahr)
Soweit vorhanden, Patientenverfügung
Auflistung von Medikamenten, die Sie aktuell oder dauerhaft nehmen
Sie erhalten während Ihres Klinikaufenthaltes alle Medikamente von uns.
Für die ersten ein bis zwei Tage sollten Sie jedoch Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, von zuhause mitbringen, falls es bei uns - etwa wegen eines Wochenendes oder Feiertages - zu Verzögerungen bei der Medikamentenbestellung kommen sollte
Informieren Sie wegen eventueller Unverträglichkeiten unbedingt den behandelnden Klinikarzt, welche Medikamente Sie einnehmen
Schlafanzug oder Nachthemd
Ausreichend Wäsche zum Wechseln (Unterwäsche, Socken)
Bequeme Ober- und Unterbekleidung
Bade- oder Morgenmantel
Hausschuhe
Feste Schuhe, zum Beispiel für Spaziergänge
Zahnbürste/Zahnpasta
Handtücher und Waschlappen
Seife, Haarshampoo, Duschgel, Körperlotion
Haarbürste, Kamm, Fön
Persönliche Kosmetika
Deodorant
Rasierapparat
Zahnprothese, Zahnprothesenbedarf
Damenhygieneartikel
Evtl. Nagelschere, Nagelfeile
Lesestoff und eventuell eine Fernseh-Programmzeitschrift und ein Rätselheft
Kopfhörer für den Fernseh- und Radioempfang (kann gerne auch in der Klinik gegen eine Gebühr von drei Euro erworben werden)
Schreibutensilien
Brille
Hörgerät
Wecker
Evtl. Ohrstöpsel/Oropax und Schlafbrille für einen ruhigen Schlaf
Kleinere Geldmengen bzw. EC-Karte, zum Beispiel
für Dinge des persönlichen Bedarfs wie zum Beispiel Zeitschriften, Bäcker/Café
für die Sonderleistung Telefon: Für die Telefonkarte benötigen Sie mindestens 20 Euro für das Pfand und die erste Aufladung (davon zehn Euro Pfand)
Persönliche Adressen und Telefonnummern
Evtl. schon vorhandene Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Gehstock, orthopädische Schuhe, spezielle Schlafkissen etc.)
Größere Geldbeträge, Wertgegenstände wie teuren Schmuck (auch Eheringe).
Sollten Sie diese trotzdem mitnehmen müssen, erkundigen Sie sich bei der Aufnahme bitte nach einer sicheren Verwahrmöglichkeit. Die Klinik kann bei Verlust leider keine Haftung übernehmen.