Antenne auf dem Neubau

Anlage dient der Bundesnetzagentur zur Aufklärung und Beseitigung von Funkstörungen und elektromagnetischer Unverträglichkeit.

Montage der Antenne auf dem Neubau; Bild: Max Radloff

Auf dem Dach des ALB FILS KLINIKUMS befindet sich jetzt eine Funkempfangsanlage mit mehreren Antennen. Diese Anlage dient der Bundesnetzagentur zur Aufklärung und Beseitigung von Funkstörungen und elektromagnetischer Unverträglichkeit. Die Antennenanlage in Göppingen ist Teil eines Funkmess- und Ortungssystems (FuMOS) mit insgesamt 19 Standorten und 84 abgesetzten Peil- und Messstandorten in ganz Deutschland. Die Standorte befinden sich meist in Metropolregionen oder an exponierten Standorten, um ein möglichst großes Gebiet messtechnisch abdecken zu können. Die Anlage in Göppingen ist ein breitbandiges Empfangssystem, das einen Frequenzbereich zwischen 20 MHz und 3000 MHz abdeckt. Es handelt sich um ein hochempfindliches System, das auch sehr schwache Störstrahlungen erkennen kann. Der Standort auf dem Klinikum wurde gewählt, weil der Komplex exponiert ist und eine Reichweite bis weit nach Stuttgart ermöglicht. Die Antennenanlage ist 360° drehbar und befindet sich auf einem ca. 6 Meter hohen Mast.