Schwere Erkrankungen, operative Eingriffe oder Unfallfolgen verursachen häufig eine Veränderung der gewohnten Lebenssituation. Betroffene und Angehörige sind dann oftmals verunsichert und stehen vor vielen Fragen und Problemen, wie es nach dem Klinikaufenthalt weitergeht: Gibt es Möglichkeiten einer Rehabilitation? Sind Hilfsmittel erforderlich? Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Auch nach Ihrer Entlassung aus der Klinik sind Sie nicht auf sich alleine gestellt. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir bereits während Ihres Klinikaufenthalts die Grundlage dafür, dass Sie im Anschluss - sei es zu Hause, in einer Rehabilitationseinrichtung oder in einem Pflegeheim – gut weiter betreut werden. Unser Patientenmanagement, unser Sozialdienst sowie die Mitarbeiter des Geriatrischen Schwerpunkts und der Brückenpflege unterstützen Sie dabei. Es ist wichtig, die weiteren Schritte so früh als möglich zu besprechen, oftmals noch am Aufnahmetag, um eine lückenlose Weiterversorgung zu ermöglichen.
Unsere Patientenmanager erheben gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen Ihren persönlichen Versorgungsbedarf und leiten alles Nötige in die Wege, damit Ihre Versorgung nach der Entlassung rechtzeitig gesichert ist. Sie arbeiten dabei eng mit dem Sozialdienst, dem Geriatrischen Schwerpunkt und der Brückenpflege sowie Ihrem betreuenden Ärzte- und Pflegeteam zusammen.
Wir sind für Sie da
Individuelle Beratung von Patient und Angehörigen
Beratung über die Möglichkeiten der häuslichen Weiterversorgung
Koordination und Überleitung zu ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen
Unterstützung bei der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz
Damit uns diese Zusammenarbeit gelingt, ist es erforderlich, dass unsere Patienten einem strukturierten Entlassmanagement und dem Datenaustausch mit der Kranken- oder Pflegekasse schriftlich zustimmen.
Die Patientenmanager*innen kommen bereits zu Beginn Ihres stationären Klinikaufenthalts zu Ihnen auf Station und beraten Sie gerne. Auch sind wir über das Pflegepersonal Ihrer Station für Sie erreichbar.
Sie haben Fragen zum Entlassmanagement unserer Klinik? Dann sprechen Sie uns an. Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 14 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Ihre Ansprechpartner*innen in der Klinik am Eichert (Göppingen)
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Pflegebereich 35
Julia-Katharina Hirsch
Telefon: 07161 64-3533
pm-gastroenterologie@af-k.de
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin
Pflegebereich 30
Judith Schweiker, Martina Kober,
Bianca Gutknecht
Telefon: 07161 64-3430
pm-onkologie@af-k.de
Klinik für Kardiologie und Internistische Gefäßmedizin
Pflegebereich 45
Rosi Pirron
Telefon: 07161 64-3548
pm-kardiologie@af-k.de
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen
Pflegebereich 55
Martina Thorwart
Telefon: 07161 64-3306
pm-nephrologie@af-k.de
Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Pflegegruppen 63 + 64
Birgit Christen
Telefon: 07161 64-3564
pm-pneumologie@af-k.de
Allgemeinchirurgische Klinik
mit Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie
Pflegebereich 70
Monika Weihler
Telefon: 07161 64-3870
pm-allgemeinchirurgie@af-k.de
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Pflegebereich 65
Raik Donath
Telefon: 07161 64-2866
pm-ouz@af-k.de
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Pflegebereich 60
Simone Schnizer
Telefon: 07161 64-2849
pm-ouz@af-k.de
Frauenklinik / Gynäkologie
Pflegebereich 85
Bianca Gutknecht, Martina Kober,
Judith Schweiker
Telefon: 07161 64-3585
pm-gynaekologie@af-k.de
Urologische Klinik
Pflegebereich 80
Bianca Gutknecht, Martina Kober,
Judith Schweiker
Telefon: 07161 64-3585
pm-urologie@af-k.de
Komfortstation
Pflegebereich 80
Bianca Gutknecht, Martina Kober,
Judith Schweiker
Telefon: 07161 64-3585
pm-komfortstation@af-k.de
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pflegebereich 40
Geburtshilfe
Pflegebereich 85
Brigitte Gügel
Telefon: 07161 64-3541
pm-elternkindzentrum@af-k.de
Falls Sie keinen Patientenmanager erreichen können, dürfen Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an die Telefonzentrale des ALB FILS KLINIKUMS wenden.
Klinik am Eichert
07161 64-0