Ein Begleiter für jeden Patienten

Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau.

Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom Alt- in den Neubau ist zwar nicht weit, eine umfangreiche Planung für diesen Tag ist dennoch erforderlich.

So wird die Bettenbelegung auf den 5. Juli hin reduziert. „Wir gehen von etwa 300 Patientinnen und Patienten aus, die am Umzugstag von den Normalstationen des Altbaus in den Neubau verlegt werden müssen“, sagt Steffen Szlamma, der Umzugsbeauftragte des ALB FILS KLINIKUMS. „Für diese Patienten werden wir einen überdachten Zelttunnel einrichten, durch den sie im Bett liegend und vor der Witterung geschützt in den Neubau gelangen.“ Begleitet werden diese Patienten jeweils von einem Patientenbetreuer und zwei Transporteuren. „Kein Patient muss sich Sorgen machen, verloren zu gehen oder auf die falsche Station zu gelangen“, betont der Kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schmid, „alles ist bestens vorbereitet. Auch für diese Patienten wird das ein einmaliges Erlebnis.“

Etwas aufwändiger läuft der Transport der Patienten der Kinder- und Erwachsenenintensivstationen und besonders infektiöser Patienten. „Das sind rund 40 Patienten, die von den verschiedenen Rettungsdiensten mit Krankentransportfahrzeugen nach und nach in den Neubau gefahren werden. Dazu werden 12 Wagen im Einsatz sein“, erklärt Steffen Szlamma. Der Umzug beginnt um 8 Uhr morgens und wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen. „Wir gehen davon aus, dass um 17 Uhr alles erledigt ist“, so der Umzugsbeauftragte. Eine lange Zeit, aber neben den Patienten muss auch viel Material transportiert werden, rund 9000 Kubikmeter an Gegenständen, Möbeln und Akten ziehen ebenfalls in den Neubau.

Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs sicherzustellen, bleibt das Klinikum am Umzugstag für Besucher geschlossen. „Wir bitten Angehörige und Freunde, von Besuchen am 5. Juli abzusehen. Das ermöglicht dem Klinikpersonal, sich voll und ganz auf die Betreuung der Patienten und den logistischen Ablauf des Transfers zu konzentrieren“, sagt Wolfgang Schmid. Ausnahmen gibt es nur für Intensiv- und für Palliativpatienten. Ab Sonntag, 6. Juli sind wieder alle Besucher herzlich willkommen.

Ab Montag, den 7. Juli finden dann alle ambulanten und stationären Behandlungen am neuen Standort statt. Der Betrieb im bisherigen Klinikgebäude wird eingestellt, lediglich Strahlentherapien werden dort noch einige Zeit fortgeführt. Eine gesonderte Regelung gilt für die Zentrale Notaufnahme (ZNA): Notfallpatienten, die am 5. Juli vor 8 Uhr kommen, werden noch im Altbau behandelt, ab 8 Uhr ist dann die ZNA im Neubau geöffnet. „Wir werden Lotsen einsetzen, die Patienten und Besucher in das richtige Gebäude leiten werden“, so Wolfgang Schmid.

Eine große Änderung wird der Umzug in den Neubau noch mit sich bringen: Alle Kliniken, Ambulanzen und Stationen erhalten neue Telefonnummern. Die ab dem 5. Juli aktuellen Kontaktdaten sind auf der Website des ALB FILS KLINIKUMS bei den jeweiligen Kliniken und Abteilungen eingetragen.