Jährlich erleiden mehr als 50.000 Personen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand und sind auf schnelle Hilfe aus ihrem Umfeld angewiesen. „Eine sofortige Herzdruckmassage bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kann Leben retten“, sagt Professorin Dr. Annette Rieg, Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am ALB FILS KLINIKUM und ergänzt: „Eine solche Reanimation ist nicht schwierig, und wer sein Wissen ab und zu auffrischt, ist auf der sicheren Seite.“
Dieses Auffrischen der Fähigkeiten ist kommende Woche anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ (Montag, 22. bis Samstag, 27. September) möglich. Anästhesisten des ALB FILS KLINIKUMS führen gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Göppingen e.V. und DRK Ortsverein Geislingen-Oberes Filstal) eine Reihe von Veranstaltungen durch:
Am Mittwoch, 24. September ist die Kreisärzteschaft Göppingen im ALB FILS KLINIKUM zu Gast. In dem Weiterbildungsseminar wird Aktuelles zum Thema Reanimation vorgestellt, wie etwa die neuen Reanimationsrichtlinien, dazu gibt es Workshops und praktische Übungen zu Reanimation und Intubation. Rund 50 niedergelassene Ärzte und Praxismitarbeiter haben sich bereits angemeldet. „Das zeigt, welch großes Vertrauen die Niedergelassenen in die klinischen Kollegen haben und wie gut die Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung klappt“, freut sich Professorin Rieg. (nicht öffentlich, Pressevertreter können sich gerne anmelden. Telefon: 07161 64-6603)
Am Freitag, 26. September findet von 15 bis 18.30 Uhr beim City-Outlet Geislingen eine Veranstaltung statt. Mit einem Infostand stehen Einsatzkräfte des DRK Geislingen-Oberes Filstal und erfahrene Notärzten bereit, um Fragen rund um das Thema Wiederbelebung zu beantworten und Ängste zu nehmen. Anhand von Puppen besteht die Möglichkeit, die Reanimation unter Anleitung zu trainieren.
- Am Samstag, 27. September ab 9.30 Uhr auf dem Göppinger Marktplatz: Auf die Besucher warten die Teams vom ALB FILS KLINIKUM und dem Göppinger DRK mit Puppen, an denen die Reanimation trainiert werden kann. Das DRK hat außerdem einen Rettungswagen und einen Krankentransporter dabei.
Am Dienstag, 14. Oktober und Mittwoch, 15. Oktober jeweils am Vormittag: „Schüler retten Leben“, Information und Schulung der Schüler*innen der Schurwaldschule Rechberghausen (nicht öffentlich, Pressevertreter können sich gerne anmelden. Telefon Sekretariat: 07161 9469900). Und am Donnerstag, 16. Oktober und Freitag, 17. Oktober auch jeweils am Vormittag in der Schubart Realschule Geislingen (nicht öffentlich, Pressevertreter können sich gerne anmelden. Telefon Sekretariat: 07331 961674).
Die „Woche der Wiederbelebung“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums und hat das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Wiederbelebung zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Leben retten zu trainieren.