Chronische Nierenerkrankungen betreffen viele Menschen. Doch was genau passiert bei einer chronischen Nierenerkrankung? Wie wird sie diagnostiziert und welche Rolle spielt die Ernährung bei der Behandlung?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das geht mir an die Nieren – die Nephrologie stellt sich vor“ informieren die Expertinnen und Experten des ALB FILS KLINIKUMS umfassend und verständlich über wichtige Themen rund um die Niere.
Die nächste Veranstaltung widmet sich dem Schwerpunkt „Ernährung bei chronisch nierenerkrankten Patienten“ und findet statt:
Am: Mittwoch, 19. November 2025, 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
Im: Speisesaal Eichert´s des ALB FILS KLINIKUMS
Bei einer chronischen Nierenerkrankung (chronische Niereninsuffizienz) ist die Nierenfunktion dauerhaft eingeschränkt. Die Erkrankung entwickelt sich oft schleichend und wird häufig erst durch auffällige Blut- oder Urinwerte entdeckt.
Eine individuell angepasste Ernährung spielt in der Therapie eine zentrale Rolle: Sie kann dazu beitragen Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Doch wie sieht eine nierenfreundliche Ernährung konkret aus?
In der Informationsveranstaltung referieren Herr Prof. Dr. Kimmel, Chefarzt der Nephrologie und Frau Dr. Eckert, Oberärztin. Neben medizinischem Fachwissen erhalten die Teilnehmenden auch ganz praktische Tipps für den Alltag, anschaulich und gut verständlich erklärt.
Fragen sind willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.