Einblicke in die Anästhesie- und Intensivmedizin

Millionen Menschen in Deutschland erfahren im Laufe ihres Lebens medizinische Eingriffe, die eine Anästhesie erfordern. Ebenso sind viele Patienten auf eine intensive Betreuung angewiesen, wenn ihr Zustand kritisch oder lebensbedrohlich ist. Umso wichtiger sind dabei modernste Verfahren, erfahrene Fachkräfte und eine ganzheitliche Betreuung in diesen sensiblen Bereichen.

Das ALB FILS KLINIKUM bündelt in seiner Anästhesiologie und der Intensivmedizin herausragende Expertise, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Im Rahmen des kommenden KlinikDialogs erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in diese lebenswichtigen Fachbereiche. Die Veranstaltung findet statt:

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
im Speisesaal Eichert´s des ALB FILS KLINIKUMS

Im Fokus stehen die wichtigsten Aspekte der Anästhesie im Operationssaal, in der Notfallversorgung sowie bei interventionellen Eingriffen. Darüber hinaus wird die Arbeit auf der Intensivstation vorgestellt, wo schwerstkranke Patienten rund um die Uhr betreut werden. Erfahren Sie, wie im ALB FILS KLINIKUM jährlich über 16.000 Narkosen nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards durchgeführt werden und wie modernste Allgemein- und Regionalanästhesien den Patienten Schmerzen effektiv nehmen.

Zudem informieren die Expertinnen und Experten über die intensive Versorgung des Zentrums für Intensivmedizin (ZIM), das mit Beatmungsmöglichkeiten und einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit Leben rettet und die Genesung fördert. 

Referieren werden Frau Prof. Dr. med. Annette Rieg, Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie, sowie ihr erfahrenes Team.

Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.