Neue Veranstaltung für fortgeschrittene Medizinstudierende ins Leben gerufen

medACADEMY bringt Praxis ins Medizinstudium

Die Teilnehmer der medACADEMY auf dem Helikopter-Landeplatz.

Hygiene steht im Vordergrund: Studierende üben das sterile Einkleiden.

Praktische Übung zu grundlegenden Notfallmaßnahmen. Foto: ALB FILS KLINIKUM

Am 7. und 8. Oktober 2025 fand am ALB FILS KLINIKUM die erste medACADEMY statt – eine zweitägige Veranstaltung für Medizinstudierende ab dem siebten Semester. Die medACADEMY steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Martin Bommer, Ärztlicher Direktor, und Prof. Dr. Martin Kimmel, Chefarzt der Inneren Medizin und Nephrologie des ALB FILS KLINIKUMS. Es nahmen 20 Studierende aus Ulm und Tübingen teil. Die medACADEMY wurde vom ALB FILS KLINIKUM ins Leben gerufen, um das Medizinstudium durch die praxisnahe Vermittlung klinischer Fertigkeiten zu ergänzen und so einen wichtigen Ausgleich zur theoretischen Ausbildung zu schaffen.

Die Teilnehmenden befassten sich unter anderem mit dem Legen venöser Zugänge, Blutentnahmen, dem sterilen Einkleiden im OP, Reanimationsmaßnahmen sowie mit der Durchführung einer Bronchoskopie. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der praxisnahen Orientierung für den Berufsstart mit Themen wie Karrierewege, Bewerbung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Höhepunkt der medACADEMY war das Fachrichtungs-Speed-Dating: Alle Chefärztinnen und Chefärzte der Klinik standen den Studierenden Rede und Antwort – im Drei-Minuten-Takt konnten die verschiedenen Fachrichtungen kennengelernt und individuelle Fragen gestellt werden sowie ein persönlicher Austausch stattfinden. Ergänzt wurde das Programm durch eine Klinikführung von Dr. med. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS sowie Einblicke in verschiedene Fachbereiche wie die Apotheke, Pathologie, Radioonkologie und das Therapiezentrum. Beim gemeinsamen Abendessen nutzten die Studierenden die Gelegenheit, sich mit Ärztinnen und Ärzten der Klinik auszutauschen und zu vernetzen. 

„Wir stehen für ausgezeichnete praktische Lehrvermittlung und freuen uns, einige der jungen Kolleginnen und Kollegen bald wieder bei uns im Haus – sei es für eine Famulatur, das Praktische Jahr oder später als Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung – begrüßen zu dürfen“, erklärt Prof. Dr. Martin Kimmel, der im ALB FILS KLINIKUM auch Lehrbeauftragter des Praktischen Jahres ist. Ergänzend betont Lara Sophie Popp vom Geschäftsbereich Personal: „Es war eine herausragende Veranstaltung mit Weitblick. Wir engagieren uns gerne für angehende Mediziner und sorgen damit nachhaltig für die Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung des Landkreises – auch in Zukunft.“