Am Freitag, den 4. Juli 2025, war es dem ALB FILS KLINIKUM in Göppingen eine besondere Ehre, die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken MdB gemeinsam mit Landesgesundheitsminister Manne Lucha MdL im Neubau des Klinikums zu empfangen.
Das ALB FILS KLINIKUM ist die erste Klinik bundesweit, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte. Dies ist eine besondere Anerkennung für das Klinikum, das am 5. Juli 2025 den Betrieb im Neubau aufnimmt.
Der Besuch zeigt das Interesse der Bundesgesundheitsministerin an modernen, leistungsfähigen Gesundheitsstrukturen, wie sie mit dem Neubau in Göppingen beispielhaft realisiert wurden. Als Flaggschiff der stationären Versorgung in der Region setzt das neue Klinikum Maßstäbe medizinischer Qualität, Funktionalität und Architektur. Beim Neubau handelt es sich um eine der aktuell modernsten Kliniken Europas und das erste Green-Hospital in Baden-Württemberg.
„Das ALB FILS KLINIKUM ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Krankenhausreform bundesweit wirken soll. Zwei Kliniken werden an einem Standort zusammengefasst, um Patientinnen und Patienten besser zu behandeln. Das ist kein Kahlschlag mit dem Rotstift. Sondern eine überlegte Krankenhausplanung zum Wohle der Region. Die Entscheidung, das ALB FILS KLINIKUM neu zu bauen, ist allerdings deutlich VOR der Krankenhausreform entstanden.
Aber der Eindruck von heute bleibt für mich mit der Reformidee verbunden. Wir wollen die Reform alltagstauglich machen. Gleichzeitig halten wir an Grundprinzipien und Zielen fest“, so Bundesgesundheitsministerin, Nina Warken MdB.
Bei dem rund zweistündigen Termin waren neben Landrat Markus Möller, Ministerin Nicole Razavi und den Fraktionsvorsitzenden des Kreistags Göppingen auch die Geschäftsführung des ALB FILS KLINIKUMS sowie Bundestags- und Landtagsabgeordnete aus der Region anwesend.
Landrat Markus Möller: „Der Besuch der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ist eine große Anerkennung für das ALB FILS KLINIKUM und den Gesundheitsstandort Landkreis Göppingen. Dafür möchte ich ihr und den Abgeordneten aus Bundestag und Landtag, die diesen Besuch ermöglicht haben, Sarah Schweizer, Ministerin Nicole Razavi, Hermann Färber und Ayla Cataltepe, herzlich danken. Auch die Präsenz des Landesgesundheitsministers Manne Lucha war ein wichtiges Signal.
Der Klinikneubau in Göppingen ist ein Flaggschiff der modernsten Patientenversorgung: leistungsstark, zukunftsweisend und damit beispielgebend weit über die Region hinaus. Angesichts der tiefgreifenden Umbrüche im Gesundheitssystem und der angespannten finanziellen Lage vieler Kliniken freue ich mich besonders, dass wir der Ministerin Einblicke in die konkrete Arbeit vor Ort und die innovativen Aufbrüche im Landkreis Göppingen geben konnten. Nicht nur im Landkreis Göppingen hoffen wir darauf, dass sich bei der Krankenhausreform und der Finanzierung der Kliniken auf Bundes- und Landesebene noch etwas bewegt. Denn als Landkreis können wir die aktuellen Klinikdefizite nicht länger schultern; wir stehen ansonsten vor Entscheidungen mit folgeschweren und spürbaren Einschnitten.“
Der Besuch startete mit einem Rundgang durch den Klinikneubau, bei dem die medizinische Kompetenz des Klinikums durch die Klinikleitung vorgestellt wurde und es konnte ein niederschwelliger Austausch zwischen Ministerin und Ärzten sowie Pflegekräften stattfinden. Im Anschluss an den Rundgang gaben Bundesgesundheitsministerin, Landesminister und Landrat ein Pressestatement ab.
Dr. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS, betonte die Relevanz des Besuchs: „Der heutige Austausch mit Frau Nina Warken, einen Tag vor der offiziellen Betriebsaufnahme und dem Patientenumzug, ist eine herausragendes Zeichen. Der Neubau ermöglicht uns, die Patientenversorgung auf ein neues Niveau zu heben und ist eine Investition in die Zukunft der Gesundheitsversorgung unserer Region.“
Ein zentraler Programmpunkt war zudem der gesundheitspolitische Dialog in nicht-öffentlicher Runde, an der die Bundesgesundheitsministerin, Abgeordnete des Bundes und Landes, Landrat Markus Möller sowie die beiden Klinik-Geschäftsführer Dr. med. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid teilnahmen. Die Geschäftsführung des ALB FILS KLINIKUMS hob hier die medizinischen Herausforderungen im Landkreis Göppingen und die allgemeine Lage der Kliniken in Baden-Württemberg hervor. Die Bundesgesundheitsministerin ging auf die Themen der wirtschaftlichen Lage und Finanzierung der Krankenhäuser ein und auch Landrat Möller nutzte die Gelegenheit für ein Statement zur Krankenhausreform und der dadurch entstehenden Situation für den Landkreis.
Wolfgang Schmid, Kaufmännischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS, resümiert: „Der Besuch und der Dialog mit der Bundesgesundheitsministerin ist für uns von großer Bedeutung, um auf Bundesebene Gehör zu finden und die spezifischen Herausforderungen, denen sich unsere und auch andere Kliniken gegenübersehen, erörtern zu können, insbesondere im Hinblick auf eine dauerhaft auskömmliche Finanzierung und die Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen.“
Dieser hochrangige Termin war für das ALB FILS KLINIKUM von großer Wichtigkeit, da er nicht nur die exzellente Arbeit und die zukunftsweisende Ausrichtung des Neubaus würdigte, sondern auch einen konstruktiven und zielführenden Dialog über drängende gesundheitspolitische Themen ermöglichte.