Grünes Dach und eigene Energieversorgung

So geht es mit dem Bildungszentrum weiter.

Das Dach des Bildungszentrums ist mit insgesamt 137 Photovoltaik-Modulen bestückt. Foto: ALB FILS KLINIKUM

So sah das Dach noch vor der Begrünung und der Installation der Solarmodule aus.

Die Fenster sind vollständig eingebaut und die Fassade bekommt aktuell ihre Bekleidung aus. Fotos: Max Radloff

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft – nachhaltig, durchdacht und grün. Das neue Bildungszentrum am ALB FILS KLINIKUM macht große Fortschritte: Das Dach ist nicht nur begrünt, sondern auch mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ausgestattet.

Auf dem Flachdach wächst eine extensive Begrünung mit robusten, pflegeleichten Sedumarten sowie 30 wild-heimischen, niederwüchsigen Kräutern. Der mehrschichtige Aufbau aus Drainage, Substrat und Vegetation schafft eine dauerhafte, naturnahe Dachlandschaft. Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima, fördern die Biodiversität, binden Feinstaub und wirken als natürliche Wärmedämmung. Zudem speichern sie Regenwasser, geben es verzögert ab und entlasten so die Kanalisation – ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im urbanen Raum.

Parallel dazu ist die Installation der Photovoltaikanlage abgeschlossen. Insgesamt 137 Module liefern künftig eine Leistung von rund 60 Kilowatt-Peak (kWp). Der erzeugte Strom wird zu 100 Prozent ins Netz des Bildungszentrums eingespeist und direkt vor Ort genutzt. Damit senkt das Klinikum seinen Energieverbrauch aus dem öffentlichen Netz, reduziert Betriebskosten und gewinnt mehr Unabhängigkeit von externen Stromquellen.

Auch im Innenausbau schreiten die Arbeiten zügig voran: Die Fenster sind eingebaut, die Fassade erhält aktuell ihre Verkleidung aus Titanzink-Stulpen. Die Rohinstallation der Haustechnik – von Elektrotechnik über Heizung, Lüftung, Sanitär bis Datentechnik – ist nahezu abgeschlossen. In den ersten beiden Geschossen schließen Trockenbauer bereits die Wände. Als nächstes folgt der Estrich, der die Basis für alle späteren Bodenbeläge bildet. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für weitere Innenarbeiten sowie die Hausanschlüsse.

Die feierliche Eröffnung des neuen Bildungszentrums ist für das 3. Quartal 2026 geplant. Schon jetzt wächst die Vorfreude, das Gebäude seiner Bestimmung zu übergeben – als Ort des Lernens, der Begegnung und der beruflichen Weiterentwicklung im ALB FILS KLINIKUM.