450 Gäste, 6 grandiose junge Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, ein Indoor-Feuerwerk, ein ökumenischer Segen, ein mit Blaulicht vorfahrender Rettungswagen und zwei Rettungssanitäter, die den für eine ordnungsgemäße Eröffnung notwendigen Schlüssel auf einer Krankenliege ins Foyer rollten – die Eröffnungsfeier des Neubaus hatte einige Highlights und nette Schmankerl zu bieten.
Es war eine Veranstaltung mit Stil. Zum Zerschneiden des Roten Bandes etwa waren gleich 8 Scheren erforderlich, denn neben der Geschäftsführung mit Dr. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid, dem Landrat Edgar Wolff und dem Architekten Manfred Ehrle waren auch Minister Manne Lucha, die Göppinger Baubürgermeisterin Eva Noller, die Pflegedirektorin Brigitte Käser und der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Martin Bommer auf die Bühne geholt worden.
Landrat, Minister, Geschäftsführung und Architekt hatten vor Schlüsselübergabe und Scherenschnitt in sehr kurzweiligen und zum Teil emotionalen Reden zum einen noch einmal die lange Zeit vom Baubeschluss bis zur jetzigen Fertigstellung des neuen Krankenhauses Revue passieren lassen und zum anderen die großen Chancen und Möglichkeiten, die der Neubau bietet, hervorgehoben. Moderiert wurde die Veranstaltung auf sehr launige Art von Ralf Currle.
Bevor am Ende der Veranstaltung alle Gäste noch zu einem Rundgang durch das neue Gebäude eingeladen wurden – eine Gelegenheit, die von vielen genutzt wurde – rief die Geschäftsführung noch etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partner auf die Bühne, um sich persönlich für die Leistungen in den zurückliegenden mehr als sechs Jahren Bauzeit zu bedanken. Eine tolle Geste.
Anwesend waren auch Medienvertreter. In der NWZ/GZ erschienen zwei Seiten Bericht (siehe Downloads unten), die Filstalwelle brachte einen längeren Filmbeitrag (Göppingen: Neubau des Alb Fils Klinikums mit vielen Gästen feierlich eingeweiht).
Sobald alle Fotos der Veranstaltung gesichtet und sortiert sind, wird im Intranet bzw. im Mitarbeiterportal auf der Homepage eine Bildergalerie eingerichtet werden.