Fort- und WeiterbildungsangeboteZusatzqualifikation Palliative Care
Unter Palliative Care versteht man eine umfassende Begleitung, Betreuung und Pflege für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung.
Die Zusatzqualifikation in diesem Bereich hat zum Ziel, die pflegerische und psychosoziale Kompetenz der Teilnehmenden im Bereich der Palliativpflege zu erweitern. Darüber hinaus fördert die Weiterbildung die Reflexion des eigenen professionellen Handelns.
Nächster Kursbeginn: 10.11.2025
160 UE Theorie
Die Weiterbildung orientiert sich am Basiscurriculum von Kern/ Müller/ Aurnhauer und entspricht den in §39a SGB V zur Finanzierung stationärer Hospize festgelegten Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegepersonen. Der theoretische Unterricht erfolgt in Blockwochen im ALB FLIKS KLINIKUM und online statt.
Zur Erlangung des Zertifikates werden zwei Praxisaufgaben bearbeitet sowie vier Tagesberichte und zwei Ausarbeitungen in der der Lehrgangsgruppe präsentiert. Ferner ist eine regelmäßige Teilnahme an der Weiterbildung erforderlich.
- Grundprinzipien von Palliative Care
- Basiskenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Spezielle Pflegemethoden
- Psychosoziale Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Kommunikation mit Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
- Kulturelle, spirituelle, ethische und rechtliche Aspekte
- Bewältigungsstrategien und Stressprävention
- Uvm.
- Berufserlaubnis nach §1 Gesetz über Pflegeberufe