Voraussetzung für eine gezielte und erfolgreiche Therapie ist eine korrekte Diagnose der Erkrankung. Ein großes Lungenfunktionslabor ermöglicht uns alle wichtigen pneumologischen Funktionsuntersuchungen, um Funktionseinschränkungen der Lunge und der Atemwege zu erkennen, sowie den Schweregrad der Erkrankung einzuschätzen.
Belastungs-Untersuchungen, einschließlich der Spiroergometrie, zur Analyse der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge gehören ebenso zum Leistungsspektrum. Eine weitere wichtige Untersuchungsmethode der Brustkorborgane ist der Ultraschall, gegebenenfalls auch mit Entnahme von Gewebe. Des Weiteren besteht die Möglichkeit von nächtlichen Untersuchungen der Atmung im Schlaf (Polygraphie zur Schlafapnoe-Diagnostik).
- Spirometrie und Ganzkörperplethysmographie (Luftkammer, „Große Lungenfunktion“) 
- CO-Diffusionsmessung 
- Messung der Atemmuskelkraft (P0,1) 
- Bronchiale Hyperreagibilitätstestung („Bronchiale Überempfindlichkeit“) 
- Blutgasanalyse in Ruhe und unter Belastungsbedingungen 
- FeNO-Messung (Messung von exhaliertem Stickstoffmonoxid zur Diagnose und Verlaufskontrolle des Asthma bronchiale) 
- Spiroergometrie 
- Polygraphie (Schlafapnoe-Screening) 
- Allergologische Testverfahren 
- Dr. med. Timo Deininger, Leitender Arzt Pneumologie 
- nach vorheriger Terminvereinbarung - Montag, Mittwoch und Donnerstag: KV-Ambulanz (Kassenpatienten)
- Dienstag: Privatsprechstunde
 
- Terminvereinbarung - Telefon: 07161 64-2671 - Um zu uns zu kommen, benötigen Sie als Kassenpatient eine Facharzt-Überweisung (Kardiologie, Nephrologie, Rheumatologie, Pneumologie, etc.) 
Ihre Ansprechpartner
 - Dr. med. Timo Deininger 
 Chefarzt- Telefon: 07161 64-3323 
 Fax: 07161 64-593323
 timo.deininger@af-k.de
 - Dr. med. Hannes Kammerer 
 Oberarzt Pneumologie- Telefon: 07161 64-3323 
 Fax: 07161 64-593323
 hannes.kammerer@af-k.de